Quartiersgespräch am 10. Mai – Querung, a never ending story? – Waller Wege am 20. Mai – Fest auf der Vegesacker Straße am 24. Mai – Mitmachgarten braucht Unterstützung – Sommerstraße in der „Alten Bürger“

Hier wieder ein paar Neuigkeiten rund um die Waller Mitte.

Quartiersgespräch am 10. Mai
Nach dem tollen Quartiersgespräch vor 14 Tagen auf dem Familie-David-Platz findet das dritte Quartiersgespräch am Samstag auf der Waller Mitte und vor der Tante Martin statt. Unter dem Motto „Walle in Bewegung – Spiel, Spaß, Blindenparcours und Gespräche“ lädt die Initiative „Lebendige Vegesacker“ dazu ein, ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, was Barrierefreiheit bedeutet.
Die Veranstaltung findet am Samstag, den 10. Mai von 14-17 Uhr vor der Tante Martin und auf der Waller Mitte statt.
Alle Interessierten, groß und klein sind herzlich eingeladen.

Querung, a never ending story?
Wir setzen uns seit mehr als sechs Jahren für eine sichere Querung der Vegesacker Straße auf Höhe der, stark und vor allem von Kindern frequentierten, Waller Mitte ein und sind mit unserem Latein am Ende.
Am 23. April  war Herr Oberbürgermeister Bovenschulte zum Bürgergespräch vor Ort und erklärte, dass zunächst eine Verkehrszählung durchgeführt werden müsse, um zu klären, ob es überhaupt genügend Querungsverkehr gebe, um eine Hochpflasterung oder eine anders geartete Querungshilfe zu rechtfertigen.
Wir sind verstört. Wie kann es sein, dass nach mehr als sechs Jahren, in denen wir uns intensiv und mit zahllosen Bürgeranträgen (hier ein Abriss), die auch vom Beirat unterstützt werden, um die Querungshilfe/Hochpflasterung bemühen, jetzt nochmal eine Verkehrszählung angeordnet wird, ob diese überhaupt in Frage kommt?
Am Sonntag, den 27. April 2025 wurden wir (wieder einmal) Zeugen einer überaus gefährlichen Situation vor der Waller Mitte. Ein Kind kam mit seinem Laufrad mit Tempo von der Waller Mitte und fuhr auf die Vegesacker Straße, die Mutter rannte laut rufend hinterher. Ein (zum Glück aufmerksamer und normal fahrender) Bullifahrer konnte gerade noch rechtzeitig bremsen und alle kamen mit einem großen Schrecken davon.
Wir sind fassungslos, dass die Querung immer noch nicht mit einer Hochpflasterung gesichert wird.
Legt es das ASV darauf an, dass erst ein Kind überfahren werden muss, um tätig zu werden?
Bei dem letzten Quartiersgespräch am 26. April erzählte David De Luca (der Betreiber der gleichnamigen Eisdiele), dass der Familie David Platz (Vegesacker Straße, Ecke Bremerhavener Straße) erst geschaffen wurde, nachdem es in den 80er Jahren einen schweren Verkehrsunfall gab, bei dem ein Kind ums Leben kam.
Wir sind nicht bereit, darauf zu warten…

Waller Wege am 20. Mai
Der Steffensweg wird neu gestaltet und damit auch die Dreiecksfläche hinter der Waller Mitte zur Bremerhavener Straße, zur Bremervörder Straße und zum Steffensweg. Dies ist für uns der Anlass, zu fragen, wie diese Straßen und Flächen gestaltet werden sollten, damit sie unsere und insbesondere die Wege von Kindern, Jugendlichen und mobilitätseingeschränkten Personen sicherer und attraktiver macht.
Unseres Erachtens hat der bisherige Planungsprozess vor allem die Abstellmöglichkeiten für Autos und Wohnmobile im Blick, aber nicht im ausreichenden Maße die Wege, die wir in dem Quartier tagtäglich zu Fuß zurücklegen.
Wir laden daher alle Interessierten (groß und klein) zu einem ersten Infotreffen am 20. Mai von 17 bis 19 Uhr auf die „Dreiecksfläche“ (gegenüber vom Steffensweg 93) ein.

Fest auf der Vegesacker Straße am 24. Mai
Am Samstag, den 24.05.2025 findet ein kleines Fest für ein lebendiges Miteinander am Parklet auf der Vegesacker Straße* statt. Von 14-21 Uhr wird es die Möglichkeit geben, sich über verschiedenste Initiativen, Einrichtungen und Neuigkeiten aus Walle zu informieren und auszutauschen. Außerdem wird es tolle Mitmach-Aktionen und musikalische Untermalung geben. Für Snacks und Getränke ist ebenfalls gesorgt.
Mit dabei sind u.a. das „Kaufhaus Walle“ mit kleinen Glücksrad-Gewinnen, der kleinste Tauschladen Bremens „Du, wir & ich“, lädt zum Kleider-Tausch ein. Und „alle nach walle“ baut die beliebte kleine Sieb-Druckwerkstatt zum Mitmachen auf. Kulinarische Stärkung gegen Spende gibt es am Stand der „Bar Centrale“ und „Meine Speisekammer“ aus der Wartburgstr. bietet leckere Crêpes an. Außerdem stellen sich vor: Das Waller Pedder-Spezialrad vom VCD, der Stadtteilraum, Walle entkolonialisieren, die Solawi vom Gärtnerhof Oldenburg, die BI Lebendige Vegesacker, die Wilhadi-Gemeinde mit ihrer Naturoase, Clean Up Walle und die Atelier-Gemeinschaft „2 nach 4“ und NO-AFD-Walle.
Das Fest bildet den Abschluss der Veranstaltungsreihe „Quartiersgespräche“ – wir freuen uns auf einen sonnigen Tag voller Begegnungen mit vertrauten und neuen Gesichtern.

Mitmachgarten braucht Unterstützung
Der Mitmachgarten auf der Waller Mitte (s. https://www.waller-mitte.de/waller-mitte/mitmachgarten/) braucht Unterstützung. Es sind noch einige Pflanzkästen frei, wer einen oder mehrere davon betreuen möchte, und/oder sich an der Organisation des Mitmachgartens beteiligen möchte, melde sich gerne unter: garten@wallermitte.de

Sommerstraße in der „Alten Bürger“
Die Bürgermeister-Smidt-Straße („Alte Bürger“, s. https://www.diealtebuerger.de/) in Bremerhaven ist so etwas wie die „Schwesterstraße“ der Vegesacker Straße. Sie ist seit einigen Jahren im Wandel und wird ebenfalls sehr erfolgreich von einer Quartiersmeisterei „betreut“, mit der wir im Austausch stehen.
In diesem Jahr ist die „Alte Bürger“ zum ersten Mal „Sommerstraße“, d.h., von Mai bis September fahren keine Kraftfahrzeuge durch die Straße und das sommerliche Leben und die Gastronomie finden auf der Straße statt. Die Sommerstraße wird von den Anwohner*innen und der Gastronomie der Alten Bürger mit sehr großer Mehrheit unterstützt: (http://www.waller-mitte.de/wp-content/uploads/2025/05/Kernergebnisse-der-Umfrage-zur-Autofreien-Alten-Buerger-1.pdf)